Über mich

Musik ist Emotion
Dirigieren heißt für mich: Nicht nur Noten spielen, sondern den musikalischen Inhalt in Emotionen verwandeln und gemeinsam mit dem Orchester auf das Publikum übertragen.
Ich liebe sowohl eine kraftvolle, rhythmische Tonsprache als auch ein ausgeprägtes, harmonisches cantabile. Aus der Ausgestaltung dieser Kontraste wird Spannung erzeugt und wieder aufgelöst – davon lebt Musik. Mein Orchesterziel ist es, einen musikalisch ausgewogenen Klangkörper zu entwickeln, der klanglich kompakt und gleichzeitig sehr transparent agieren kann.
Abwechslungsreiche Programme werden mit einem thematischen, roten Faden versehen. Die Musiker und Zuhörer werden entlang dieses Faden geführt und immer wieder durch das Verlassen von ausgetretenen musikalischen Pfaden, die neue Impulse und Klänge mit sich bringen, überrascht.
Nach jahrelanger Erfahrung in Top Führungspositionen der Industrie habe ich die „Blickrichtung“ gewechselt und den Schwerpunkt meiner Tätigkeit auf die Musik gelegt. Dirigieren und Orchesterleitung ist Führung in Echtzeit. Meine Kompetenzen zu Leadership und Management ergänzen die musikalische Arbeit symbiotisch.
Musik macht Freude
Spielfreude ist die Voraussetzung einer lebendigen und stilgerechten Interpretation. Zur Vermittlung des Klangbildes arbeite ich stark mit assoziativen Bildern, die die Entwicklung einer gemeinsamen Klangvorstellung der Orchestermusiker fördern.
Ein breites Erfahrungsspektrum in Kultur und Wirtschaft, Gebiete die sich stets gegenseitig bereichert haben, bildet dafür die solide Basis:

Aktive Orchesterleitung, Dirigent seit 1984 (Mittel-, Ober-, Höchststufe, Projektorchester, Interimsdirigent)
Unterrichtstätigkeit und Ensembleleitung seit 1980.
Jazzband Leitung

Zusammenarbeit und Austausch mit Orchestern in Deutschland, Ungarn, Frankreich, Großbritannien, Japan

Instrumentalist in verschiedenen Orchestern.

Manager in internationalen, unterschiedlichen Führungspositionen unter anderem in cross-funktionalen Projekten mit Schwerpunkten in Produkt, Vertrieb, Strategie, Changemanagement & Leadership.

Studien und Fortbildung
– Egerländer Interpretation, Stilistik und Klangbildung
– Dirigat, Klangbildung, Probenmethodik
– Literaturkunde, Musikgeschichte
Klaus Peter Bruchmann
– Tonsatz, Dirigat
– Hörbildung, Arrangement, Satzlehre
– Dirigat, Programmgestaltung
– Dirigat
– Dirigat, Programmgestaltung, Harmonielehre
– Probenpädagogik, Instrumentalpädagogik
– Orchesterleitung, Dirigat, Komposition
Prof. Alex Schillings
– Metafloor Open, diverse digitale Fortbildungen
Business School St. Gallen/ Boston, IMD Lausanne, HEC Paris, IESE Barcelona, Saint-Cyr
Kontaktieren Sie mich gerne

Volker Eissele
Kleinfeldstraße 25
71394 Kernen
+49 7151 9851185
vs.eissele@t-online.de